Haupt Johannes des Täufers | © Birgit Kind

Spannende Entdeckungen

Sehenswertes in und um Lorch

Auf engem Raum konzentrieren sich im Lorcher Stadtkern viele interessante Bauwerke und Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkiche St. Martin, das Robert-Struppmann-Museum, der Strunk, das Hilchenhaus, das Leprosenhaus und das Rathaus, die somit alle bequem zu Fuß zu erreichen sind.
Doch auch die Ruine des Wehrturmes Nollig ist nur einen etwa halbstündigen Fußmarsch entfernt.

Folgt man der Wispertalstraße durch das wildromantische Wispertal in Richtung Bad Schwalbach passiert man zuerst kurz hinter der Ortsausfahrt die kleine Kreuzkapelle. Etwas weiter im Tal befindet sich auf der rechten Seite der Daubenauer Sauerbrunnen gefolgt von der Alten Villa, der Kammerburg und ein paar Kurven weiter der Laukenmühle mit der Ruine der Lauksburg.

Die Höhengemeinden, die über die Wispertalstraße zu erreichen sind, locken mit Ihren zum Teil noch ursprünglichen Ortskernen mit sehenswerten Pfarrkichen. In Ransel bietet das Landmuseum spannende Einblicke in die Landwirtschaft vergangener Zeiten.