Sommerfest zu Rhein in Flammen in Koblenz | © Dominik Ketz | Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Kundenzufriendheit und Erfolg durch Qualität

Das Mittelrheintal - der Romantische Rhein - steht in einem ständigen Wettbewerb im Markt. Alleine in Deutschland sind etwa 4.000 der 12.431 Gemeinden Deutschlands in Tourismusverbänden organisiert, 310 davon sind als Heilbäder, Seebäder oder Kurorte anerkannt. Den Gästen stehen unter anderem 6.135 Museen, 360 Theater, 34 Freizeit- und Erlebnisparks, 45.000 Tennisplätze, 648 Golfplätze, 122 National-/Naturparks beziehungsweise Biosphärenreservate, ein Wanderwegnetz von rund 190.000 km sowie 40.000 km Radfernwege zur Verfügung.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_Deutschland).

 

Der nachfolgende Überblick soll sowohl den Betrieben als auch den Tourismusorten und weiteren Akteuren in ihrer Entscheidung helfen und unterstützen:

  • Klassifizierungen – dies bezeichnet die Kennzeichnung eines Betriebes im Hinblick auf bestimmte Ausstattungsmerkmale. Dabei wird in der Regel eine Einstufung von 1 bis zu max. 5 Sternen vorgenommen.
  • ServiceQualität Deutschland – Der Trend geht wieder zu wahren Werten: zu freundlichem Service und nachhaltiger Qualität. Was im Jahre 2001 seinen Anfang in Deutschland nahm, ist nun dank der Initiative ServiceQualität Deutschland ein bundesweit bereitgestelltes, dreistufiges System zur schrittweisen Verbesserung von Dienstleistungen und Angeboten anhand praxisorientierter Instrumente.
  • Thematische Zertifizierungen – Auszeichnungen, die Merkmale für bestimmte Gästegruppen besonders hervorheben, bspw. Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland oder das ADAC Gütesiegel für fahrradfreundliche Betriebe.

Auf einen Blick